RSS
 

Posts Tagged ‘Sean’

Video: Photographer Sean Tucker on recoloring images using Photoshop

22 Feb

Photographer and filmmaker Sean Tucker has published a new video teaching viewers how to accurately recolor their images using Gradient Maps in Adobe Photoshop. The process involves selecting the objects to be recolored using the Pen Tool, then using the Gradient Maps to choose the target colors and transform the selections.

The new tutorial, which is approximately 20 minutes long, joins Tucker’s other videos, which include everything from discussions on ‘law and ethics in street photography’ to tutorials related to street photography, editing portraits in Photoshop, color grading footage and more.

Articles: Digital Photography Review (dpreview.com)

 
Comments Off on Video: Photographer Sean Tucker on recoloring images using Photoshop

Posted in Uncategorized

 

Von der Idee zum Bild mit Sean Mundy

12 Feb

© Sean Mundy

Ein Beitrag von: Sean Mundy

Ich hatte die Idee für dieses Foto bereits vor zwei Jahren, zu einer Zeit, in der ich sehr daran interessiert war (und ich bin es immer noch) schwarze Flüssigkeit in Bildern mit minimalistischem Stil zu nutzen, um Ängste und Zweifel oder negative Gefühle im Allgemeinen darzustellen. Diese Idee findet sich also auch in anderen meiner Bilder im selben Stil. Der mit Flüssigkeit gefüllte Raum ist die physische Darstellung von eigenen Unsicherheiten, Ängsten und Zweifeln, die einen verschlingen.

Die meisten anderen Bilder mit schwarzen Flüssigkeiten waren relativ leicht zu fotografieren, aber diese Idee stellte mich vor ein neues Problem: Wie lasse ich ein Zimmer so aussehen, als sei es mit schwarzer Flüssigkeit gefüllt? So blieb die Idee gezeichnet eine lange Zeit in meinem Ideenbuch, in der Hoffnung, ich finde irgendwann eine Lösung dafür.

Diptychon eines Mannes in schwarzer Flüssigkeit stehend.

Ich reiste letzten Sommer entlang der Westküste Kanadas und der USA und war einige Tage bei Freunden in Oregon zu Besuch, die auch als Fotografen arbeiten. Einer von ihnen plante eine Serie, die überflutete Sets beinhaltete. Ich hatte meine Idee nun schon zwei Jahre mit mir herumgetragen und wusste, dass dies die perfekte Möglichkeit war, mein Bild endlich in die Tat umzusetzen.

Der Fotograf, der die Serie umsetzen wollte, war Kyle Thompson (unbedingt ansehen, seine Arbeiten sind fantastisch). Er baute dafür ein Set im Hinterhof auf, das für unsere beiden Zwecke passte. Die Wand, die als Hintergrund diente, malten wir grau an. Um das Wasser schwarz zu färben, nutzte ich Lebensmittelfarbe. Für die schwarze Farbe, die aus dem Mund kommen sollte, kaufte ich Schokoladensoße (für Eiscreme) und passte die Farbe nachträglich mit Hilfe von Photoshop an.

SkizzeMann steht in schwarzem Wasser mit schwarzer Flüssigkeit, die aus seinem Mund läuft.

Damit der Raum aussah, als würde er mehr und mehr mit der Flüssigkeit gefüllt werden, ließ ich mein Modell Brendon Burton (ebenfalls ein toller Fotograf) zunächst auf den Knien und für das zweite Bild normal sitzen. Damit sein Kopf und die Schultern auf beiden Bildern dennoch auf selber Höhe sind, stellte ich die Kamera beim zweiten Bild auch niedriger. So entstand der Eindruck, dass der Raum gefüllt wird, obwohl Brendon eigentlich nur tiefer sitzt.

Das Bild umzusetzen, war recht einfach, nachdem alles vorbereitet und gut durchdacht war. So läuft es bei den meisten meiner Bilder: Ich versuche, so viel wie möglich vorzubereiten, damit ich dann bequem und ohne in Stress geraten zu müssen, arbeiten kann.

Unbearbeitetes Bild von Mann im schwarzen WasserUnbearbeitetes Foto von Mann im schwarzen Wasser.

Unbearbeitete Aufnahmen

Ich habe Brendon die Soße ein paar Mal aus seinem Mund laufen lassen; wir nutzten einen ganzen Behälter und mussten anschließend alles aus dem Pool filtern. Und wir nahmen mehrere Fotos aus verschiedenen Sitzpositionen auf, damit ich später aus einigen Höhen wählen könnte.

Ursprünglich hatte ich drei Fotos geplant. Das dritte Bild sollte völlig schwarz sein, als sei der Raum komplett geflutet, aber als ich ein wenig darüber nachgedacht hatte, realisierte ich, dass es als Diptychon anstatt eines Triptychons stärker wäre. Es fühlte sich sehr gut an, das Foto nach all der Zeit endlich umsetzen zu können.

Die Nachbearbeitung des Fotos dauerte eine Weile. Die Lebensmittelfarbe, die ich für das Wasser genutzt hatte, funktionierte, aber sie machte es nicht ganz so dunkel, wie ich es wollte. Deshalb musste ich das Wasser etwas abdunkeln, ebenso wie die Schokoladensoße aus dem Mund, die ich zusätzlich noch entsättigte, was beides ziemlich genaue Maskierungen, weit ins Bild gezoomt, nötig machte. Besonders schwierig war das Maskieren in den Teilen der Wasserreflexion. Ansonsten war es eine recht einfache Bearbeitung im Bezug auf Farben und Kontraste.

Bildausschnitt.

Bildausschnitt vor der Maskierung.

Bildausschnitt

Bildausschnitt nach der Maskierung.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und würde nachträglich heute nichts anders machen. Es wäre vielleicht toll, ein Set zu bauen, bei dem das Wasser bis zum Hals geht, aber das würde noch schwieriger zu arrangieren sein, als das, was wir bei diesem Bild gemacht haben.

Redakteurin Katja Kemnitz hat Seans Text für Euch aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.


kwerfeldein – Fotografie Magazin | Fotocommunity

 
Comments Off on Von der Idee zum Bild mit Sean Mundy

Posted in Equipment

 

Photoshop Digital Cosmetic Surgery 101 by Sean Armenta

03 Dec

In this episode, I share a very simple and easy way to achieve facial symmetry by cutting and pasting within the image. A lot of the times, the solutions for retouching are already in front of you. I will be offering a retouching workshop for photographers on June 25th. For more info and to register, visit www.preptopost.com Find me on Facebook – www.facebook.com/armenta.photo Follow me on Twitter – @armenta_photo
Video Rating: 4 / 5

The on your camera allows you to take control of exactly how much depth of field your camera has. What does that mean? Professional Photographer and digital expert Gavin Hoey www.gavtrain.com will explain how to achieve professional looking images with blurred backgrounds the set a small aperture. If you need a photo where as much as possible is in focus from front to back then set a large aperture.

 
Comments Off on Photoshop Digital Cosmetic Surgery 101 by Sean Armenta

Posted in Photography Videos

 

Wedding Video It’s Judy Time | PART ONE | Sean Cannell Productions

06 Nov

Watch Part 2- www.youtube.com This is the Ceremony of our big day. Big thanks to Julieg713, Rissrose2, timothydelaghetto2, QueenofBlendingMUA, Iwillbot, and everyone who came to celebrate this special occasion with us. Watch the entire Wedding Series here www.youtube.com Sean…
Video Rating: 4 / 5

Deva is a photographer by profession his life changes when one of his model is killed the killers also kill Deva’s family asking for a diary but Deva is unaware of it but what does that diary consists and whose behind all this killings.
Video Rating: 5 / 5

 
Comments Off on Wedding Video It’s Judy Time | PART ONE | Sean Cannell Productions

Posted in Photography Videos

 

How To Retouch Eyes Tutorial in Photoshop by Sean Armenta

20 Oct

This is a tutorial on the techniques I use to retouch eyes and eyelashes in photoshop.
Video Rating: 5 / 5

 
Comments Off on How To Retouch Eyes Tutorial in Photoshop by Sean Armenta

Posted in Retouching in Photoshop

 

Sean Armenta | One Light Beauty Shoot for FStoppers.com

07 Jul

this is my entry to FStoppers.com’s BTSV contest. sign up at fstoppers.com to vote!
Video Rating: 5 / 5

 

Sean Mcnally on the Gee-tar

19 May

A few nice visual art images I found:

Sean Mcnally on the Gee-tar
visual art
Image by SÜ?EN //f666.biz
Open Mic at the School of Visual Arts. Another shot of Sean performing a live original.

God Loves Derby Girls
visual art
Image by kencf0618
At the first Absurdist Film Festival, held at the Visual Arts Collective in Garden City, Idaho.

 
Comments Off on Sean Mcnally on the Gee-tar

Posted in Photographs