RSS
 

Posts Tagged ‘Lost’

Lost Connection: 15 Closed & Abandoned Internet Cafés

06 Mar

[ By Steve in Abandoned Places & Architecture. ]

internet-cafe-1a

Before WiFi and smartphones stole their thunder, internet cafés like these closed and abandoned relics offered cheap & easy access to the World Wide Web.

internet-cafe-1b

As the original public hotspots for intrepid internet explorers, these ‘net cafés were homes away from home, free from nagging parents and other annoying housemates wont to pick up the phone while you’re trying to download a GIF.

internet-cafe-1c

The Cyber Café in Worthing, West Sussex, UK was one such early example. Shopfront Elegy saved some snaps of the closed café circa 1999. Note the charming conjunction of the sign’s hand-painted digital type with the classic mosaic facade below. Sadly, both were lost in the unit’s 2015 renovation as Attic Solutions.

A Galaxy Far Far Away

internet-cafe-2a

The heyday of internet cafés lasted about 15 years give or take a few, with the first practical operations opening in the early 1990s. By the end of the next decade, however, the increasing power and utility of Apple’s iPhones and their ilk began to narrow the cafés’ market niche. Flickr user Johan van Elk (jmvanelk) captured the late & unlamented Galaxy Internet Cafe – no accent – in Duisburg, Germany, on July 28th of 2009.

Wanks For The Memories

internet-cafe-3c

internet-cafe-3b

Flickr user Ivan Bandura (mac_ivan) just couldn’t resist snapping the Wank internet café during a visit to Bali, Indonesia in the summer of 2009. One presumes he maintained control of ALL of his other urges as well. It may well be that the rise of online p0rn and the need (by most purveyors, at least) for privacy whilst viewing such contributed to the decline of ‘net cafés in recent years.

internet-cafe-3d

In any case, a more recent photo indicates Wank patrons – “wankers”, if we may – will need to get their kicks somewhere else as the AC units and decorative storefront potted plants have been removed.

Morocco’s Modern Life

internet-cafe-4a

Flickr user Michela (micny259) snapped this sun-baked empty internet café “somewhere close to Ouarzazate” in south-central Morocco on November 4th of 2006. The age of the image notwithstanding, internet cafés enjoyed a generally longer lifespan in developing nations due to lower per-capita GDPs. No telling if the pretty-in-pink Cyber@Lilane is still operating today, though it’d be cool if it had been bought out by a bitter and lovelorn American expatriot and re-named Rick’s Internet Café Américain. Here’s lookin’ at you, cyberkid.

Skokie Dokie

internet-cafe-5c

internet-cafe-5a

internet-cafe-5b

Ahh, Skokie, home of those hateful Illinois Nazis and this abandoned internet café in a mostly deserted strip mall. Who can say why this cybercafe couldn’t cut the mustard – easy access from the Yellow Line should have appealed to area non-drivers. In any case, Flickr users Katherine (katherine of chicago) and Marshall Rosenthal (mmmmarshall) captured the former Internet Zone‘s eerily anonymous state on March 26th, 2008 and April 2nd of 2009, respectively. Speaking of eerie, why does this miserable plaza boast TWO Subways?

iMac iNside

internet-cafe-6a

Flickr user benwagner chanced upon an abandoned internet cafe in Cienfuegos, Santiago, Dominican Republic, on April 29th of 2007. Though amateur and folk-artsy in its execution, the graphic representation of an iMac painted on the café’s outside wall is well worth a thousand words. Or, say, a couple.

Faded Hulkamania

internet-cafe-7a

You gotta admit, this internet cafe’s graphics really reach out and grab ya! How bow dah, Donald? You’ll find this closed internet café in Higham Hill, East London. Flickr user zall krishna (iotar) captured the café’s “hulking” facade in all of its sun-faded glory back on June 26th of 2013, several months after MSN Messenger was discontinued. Coincidence, or merely convergent devolution?

Net Loss

internet-cafe-15a

There’s not much we can say about the above closed and abandoned internet café above, other than that its graffiti-encrusted roll-down corrugated metal door looks out onto downtown Barcelona, Spain. Maybe that’s all you need to know… or WANT to know. Move along, citizen, nothing to see here.

Next Page – Click Below to Read More:
Lost Connection 15 Closed Abandoned Internet Cafes

Share on Facebook





[ By Steve in Abandoned Places & Architecture. ]

[ WebUrbanist | Archives | Galleries | Privacy | TOS ]


WebUrbanist

 
Comments Off on Lost Connection: 15 Closed & Abandoned Internet Cafés

Posted in Creativity

 

Tips for How to Find Lost or Missing Photos in Lightroom

23 Jan

Lightroom is a popular choice for post-processing software for many photographers. There are many common mistakes newbies make when using it – and losing some of their photos is one of those.

In this video Phil Steele will show you how to find lost or missing photos and prevent it from happening again:

If you enjoyed that and want to learn even more about Lightroom you can check out Phil’s Lightroom course here.

googletag.cmd.push(function() {
tablet_slots.push( googletag.defineSlot( “/1005424/_dPSv4_tab-all-article-bottom_(300×250)”, [300, 250], “pb-ad-78623” ).addService( googletag.pubads() ) ); } );

googletag.cmd.push(function() {
mobile_slots.push( googletag.defineSlot( “/1005424/_dPSv4_mob-all-article-bottom_(300×250)”, [300, 250], “pb-ad-78158” ).addService( googletag.pubads() ) ); } );

The post Tips for How to Find Lost or Missing Photos in Lightroom by Darlene Hildebrandt appeared first on Digital Photography School.


Digital Photography School

 
Comments Off on Tips for How to Find Lost or Missing Photos in Lightroom

Posted in Photography

 

How to Recover Lost Files from a Memory Card

17 Feb

Whether you’re a novice or veteran photographer, chances are you’ve experienced a moment of dread when you thought all of your precious photos were lost forever. Maybe you damaged a SD or CF card, or accidentally formatted a card before offloading your images. As long as your memory card can still be plugged in to, and recognized by your computer, there’s a good chance you’ll be able to salvage your photos, even if you did an accidental deletion. Sometimes you can achieve this all by yourself, and recover your lost files.

There are many programs and apps that can help you recover data from a memory card, but the one I’m going to introduce you to is SanDisk RescuePRO. Created by the same folks who produce trusty SanDisk memory cards, RescuePRO has in my experienced maintained the same reliability and quality that one can expect from SanDisk products. Their recovery program is straightforward, easy to use, and does a great job at recovering lost photos. So before you make an appointment with an IT professional, give this memory card recovery method a try.

SanDisk Recovery PRO memory card recovery

About SanDisk RescuePRO

RescuePRO is a downloadable, data recovery program available for Mac or Windows. Using proprietary media recovery algorithms, RescuePro will scan your memory card and display previews of any recoverable data such as photos (JPG and most RAW formats), video, and audio. The software will work with most brands of digital cameras and memory card types including; SD, SDHC, CompactFlash, Memory Stick, CDs, and DVDs.

There are two versions of RescuePRO, regular and deluxe, with the main difference other than price being in the extra formats of photos and video/audio that deluxe promises to recover. RescuePRO has a fee of $ 39.99 for the regular version and $ 59.99 for deluxe, but they do offer a free evaluation so you can verify if the program will work with your memory card before you purchase. Payment buys you a one year subscription, which must be renewed annually to continue using the service. But on the bright side, this is a small price to pay if you stand to recover important photos or videos.

How RescuePRO Works

1. After you buy a subscription, download the RescuePRO program to your desktop computer. Insert your memory card into your computer and launch RescuePRO. The below menu will pop up on your screen, and you’ll want to select the option that’s relevant to your needs: either Recover Photos, Recover Video/Audio, or Recover All Files.

SanDisk Recovery PRO memory card recovery

2. After you select your desired outcome, the below screen will prompt you to select the memory card in question. Be sure you have your memory card connected to the computer. Select your card and hit the green Start button.

SanDisk Recovery PRO memory card recovery

3. Now it’s time to sit tight and let the program do its thing. Feel free to pull up an Internet browser or Photoshop and multitask as you wait. Data recovery from your memory card can take a bit of time depending on how many files there are to be retrieved. In this particular instance, I had 927 files to recover from my CF card and it took about 30 minutes.

SanDisk Recovery PRO memory card recovery

4. When the program is done recovering data, it unfortunately doesn’t do a great job at alerting you. There’s no fanfare, but you’ll know the recovery process is done when you see the bottom portion of the screen filled with recovered files. To verify what content the program has recovered, click on each individual file name and a preview will appear. In this particular instance, the previewed images were showing up tinted in pink, but the actual recovered images were just fine without any distortions.

SanDisk Recovery PRO memory card recovery

5. Once you verify that your files have indeed been saved, it’s time to locate them on your computer. The great part about RescuePRO’s long recovery process is that it includes saving the files on your device automatically. As a result, all you have to do to find the desktop folder full of your recovered images is click on the giant Output Folder button. The program should then pull up a desktop window like the one below, showing you a folder full of recovered data. Also, notice in the preview below that the recovered image does indeed, not carry over the extra coloring that RescuePRO’s software assigned to it in the preview.

SanDisk Recovery PRO memory card recovery

There you have it; a relatively simple, low cost way, to potentially get back precious photos that you thought were lost. Either way, do yourself a favor and remember to always format your memory card in your camera (not your computer) after every use; doing this will keep your memory card up to speed, and lessen the chance of it becoming corrupt over time.

Since this is one of many options, let me know in the comments below if you have a preferred method or program for recovering lost images.

googletag.cmd.push(function() {
tablet_slots.push( googletag.defineSlot( “/1005424/_dPSv4_tab-all-article-bottom_(300×250)”, [300, 250], “pb-ad-78623” ).addService( googletag.pubads() ) ); } );

googletag.cmd.push(function() {
mobile_slots.push( googletag.defineSlot( “/1005424/_dPSv4_mob-all-article-bottom_(300×250)”, [300, 250], “pb-ad-78158” ).addService( googletag.pubads() ) ); } );

The post How to Recover Lost Files from a Memory Card by Suzi Pratt appeared first on Digital Photography School.


Digital Photography School

 
Comments Off on How to Recover Lost Files from a Memory Card

Posted in Photography

 

Lost Places: Alte Panzer

05 Feb

© Callaveron

Vor einiger Zeit fand ich bei einem Spaziergang mit Freunden alte Panzer an einem Waldrand. Obwohl die Gegend teilweise noch als Truppenübungsplatz genutzt wird, war ich zunächst etwas erschrocken. Diese Ungetüme sind einfach furchteinflößend und niemand verbindet mit ihnen etwas Gutes. Eigentlich ein schönes Bild, wie sie langam zerfallen und von der Natur eingenommen werden.

Durch ihr Gewicht drücken sie sich langsam selbst in die Erde und dem robusten Panzerstahl setzt der Rost sichtlich zu. Um sie herum viel Natur, aber auch Spuren der Militärübungen, wie tiefe Krater und Furchen, in denen sich kleine Biotope gebildet haben.

Ein Panzer im Wald.

Detailaufnahme eines Panzers.

Ein Panzer an einem Tümpel.

Fotos: Dariusz Misztal

Drei Panzer finden sich in nächster Nähe, darunter ein M47 Patton und ein M41 Walker Bulldog. Viele von ihnen wurden im Laufe der Zeit mit Graffiti bemalt und Kleinteile entwendet. Bedenkt man die Stahlpreise, ist es eigentlich verwunderlich, dass sie noch da stehen, wobei ihr unglaubliches Gewicht von 23 bis 46 Tonnen sicher ein Grund dafür ist.

Weit im Westen Deutschlands, am Westrand Stolbergs liegt das etwa 226 Hektar große Gelände, das mittlerweile zum Großteil zu einem Naturschutzgebiet wurde. Und so friedlich es zunächst hier wirkt, setzen die Panzer einen beunruhigenden Kontrast.

Panzerspuren in frostigem BodenEine Frau steht auf einem Panzer.
Panzer und ein Arm im Detail.

Titelbild und Fotos: Callaveron

Das Gebiet liegt am Westwall, der von Hitler zwischen 1936 und 1940 gebaut wurde. Ein riesiges Verteidigungssystem aus Stollen, Bunkern und Panzerwehren. Viele Bunker wurden nacht dem Krieg gesprengt, aber auch heute findet man noch viele Bauten aus der Zeit, deren Überreste zum Teil überwuchert und mit Moos bewachsen sind.

Die Panzer selbst haben eine weniger aufregende Geschichte. Sie sind nicht im Krieg liegen geblieben, sondern dienten als Hartziele der Bundeswehr zu Übungszwecken.

Panzer in Sepiatonung.

Detailaufnahme eines Panzers

Ein Panzer im Wald.

Fotos: Stefan Rollar

Der Truppenübungsplatz ist öffentlich zugänglich und Besuchern ist die Nutzung der Wege zum Großteil gestattet, jedoch sollte man vorsichtig sein: Abseits der Wege kann noch immer Munition aus dem Zweiten Weltkrieg liegen. Zudem findet man hier viele Pflanzen und insbesondere Vogelarten, die auf der roten Liste stehen. So brütet der Eisvogel entlang des Bachlaufes und fühlt sich schnell durch freilaufende Hunde gestört.

Das Gebiet mit seinen Wäldern, Auwäldern und der Heide gilt als eines der artenreichsten Gebiete Deutschlands und ist damit sicher nicht nur für Lost-Places-Fotografen interessant.


kwerfeldein – Fotografie Magazin | Fotocommunity

 
Comments Off on Lost Places: Alte Panzer

Posted in Equipment

 

Lost & Found: Underwater Ghost Town Resurfaces 30 Years Later

23 Jan

[ By WebUrbanist in Abandoned Places & Architecture. ]

abandoned village from above

Like a corroded time capsule, this submerged village has risen from the depths after being flooded decades ago when the local lake broke its banks and left Epecuen under dozens of feet of water. In 1985, a rare weather pattern broke a nearby dam first, then the dike protecting the town, quickly making most of it uninhabitable. Today, long-term changes in the regional climate have brought down the overall level of the lake, resurfacing the town.

sunken village resurfaced underwater

Giving a tour of his devastated hometown, the man in the award-winning video above , Pablo Novak, claims his father predicted the return of water to the areas of land on which people were building back in the 1980s – at its peak, the place drew in over 25,000 tourists a year. Today, Pablo is the only remaining resident, slowly exploring the remnants now revealed as waters around the lake have lowered.

villa epecun from above

underwater village before after

Located near Buenos Aires, it is hard to imagine that this place – with a permanent population of 5,000  at one point – was once a busy destination from tourists around the country and even the world, renowned for its high-salinity lake in which people came to bathe. This salt content is largely responsible for the high levels of damage done to the town’s buildings and infrastructure during its years underwater.

underwater deserted abandoned buildings

underwater village ruins

slaughterhouse abandoned town

First, the fields began to flood, driving our narrator’s cows, horses, pigs sheep and goats back further onto land and forcing Pablo to buy a family home in a neighboring village. Now 85 years old, he always assumed the town would be rebuilt, but that has never come to pass.

sunken town ruins

sunken village washed roots

abandoned underwater town resufraced

Since the waters have receded, Pablo now tries to appreciate the solitude left in its wake and gives tours to those who come these days not to soak but to see the once-sunken village now risen once again to the surface. Images by Sam Verhaert, Jonathan Evans and Pablo Gonzales via Inhabitat.

Share on Facebook





[ By WebUrbanist in Abandoned Places & Architecture. ]

[ WebUrbanist | Archives | Galleries | Privacy | TOS ]


WebUrbanist

 
Comments Off on Lost & Found: Underwater Ghost Town Resurfaces 30 Years Later

Posted in Creativity

 

Lost Places: Dr. Anna L.

15 Jan

© Leon Beu

In dieser verlassenen Villa in Hessen befindet sich nicht nur eine voll eingerichtete Wohnung, sondern auch eine Arztpraxis mit Wartezimmer, Labor und Bibiliothek. Wer schon in einem normalen Lost Place Gänsehaut bekommt, der wird sich hier beim Anblick des Untersuchungsstuhls und der konservierten Organe sicher alles andere als wohl fühlen.

Oft sind die Geschichten hinter solchen Lost Places doch sehr traurig. Ein Gebäude wird nicht einfach so aufgegeben. Meist stirbt der Besitzer und es gibt keine Erben. Oder im schlimmsten Fall einen großen Erbstreit und das Haus verfällt, während sich Anwälte böse Briefe schreiben. Um diese Villa ranken sich viele Gerüchte. Am wahrscheinlichsten ist, dass nach dem Tod ihres Mannes die Frau Doktor in ein Altenheim ging und nicht mehr fähig war, sich um das Haus zu kümmern.

Ein Flügel in einem verfallenen Zimmer mit rosa Vorhängen

Verwüstetes Untersuchungszimmer eines Urologen.

Konservierte Nieren in Gläsern.

Titelbild und Fotos: Leon Beu

Mit diesem Gedanken im Hintergrund ist der Besuch der alten Villa sehr bedrückend. Sie war noch voll eingerichtet: Bücher stehen in den Regalen, Kleider liegen in den Schränken. Briefe und Fotos findet man auf dem Schreibtisch und im Flur stehen auf einem kleinen Schränkchen Blumen. In ihrer Vase sind sie mit der Zeit getrocknet. Nach dem Tod und Auszug der Besitzer wurde hier vorerst alles genau so belassen wie es war.

In den oberen Etagen finden sich die Wohnzimmer, im Untergeschoss war die Arztpraxis des Urologen-Paares. Auch sie wurde von den Besitzern im ursprünglichen Zustand verlassen. Am beeindruckensten ist dabei wohl der Untersuchungsraum mit Patientenliege. Ordner mit Aufschriften wie „Prostata-Karzinom“ finden sich im Regal und weisen auf den Beruf hin. Auf dem Regal stehen in Formaldehyd eingelegte Nieren in verschiedenen Krankheitsphasen in Gläsern. Einige von ihnen sind mittlerweile zerbrochen, sodass es im ganzen Haus unglaublich stinkt.

Treppenhaus von oben

Altes Bett an einem verlassenen Ort.

Garderobe mit großer Glasfront.

Fotos: Sébastien Ernest

Das Haus ist wohl einer der bekannteren Lost Places und wurde von vielen Menschen besucht. Von vorsichtigen Abenteuerern ebenso wie von Randalierern und Dieben. Viele Bücher wurden mittlerweile aus den Regalen gerissen und bedecken die Böden und das Treppenhaus. Zettel und Kleidung liegen überall verstreut und auch einige Möbel sind bereits zu Bruch gegangen. Wie es hier aussah, als die ersten Entdecker kamen, kann man sich leider kaum vorstellen.

Auf Youtube finden sich unzählige Videos von Rundgängen durch das Haus und auch viele Fotografen haben sich hier bereits eingefunden. Einige von ihnen haben dabei für ihre Fotos viel umgestellt und insbesondere das Untersuchungszimmer stark arrangiert.

Ein Kleid und ein Spiegel hängen über einer alten Liege.

Ein alter Sessel vor einem kleinen Tisch.

Eine alte Kommode und ein kunstvoller Paravant in einem verlassenen Haus.

Fotos: Dirk Theuerkauf

Leider konnte ich bisher niemanden finden, der das Haus in seinem ursprünglichen Zustand festgehalten hat. Ins Auge fällt auf den ersten Bildern jedoch ein Kunstwerk, auf das mich der Fotograf Leon Beu aufmerksam gemacht hat. Ein blauer Paravant mit Skelettfrauen, bei dem es sich wahrscheinlich um ein Original mit einem Schätzwert im mittleren fünfstelligen Bereich handelt. Was damit passiert ist, konnte ich nicht herausfinden.

Nicht nur der Vandalismus setzt dem Haus zu, auch die Zeit tut ihr Übriges. Die Wände sind feucht und schimmeln, die Tapeten fallen ab, die Holztüren und Balken werden morsch und Farbe blättert überall ab. Im obersten Stockwerk wird der Boden nur noch von einzelnen Streben gehalten. Die Villa steht seit 1988 leer und wird wohl nicht mehr lange ohne Gefahr zu betreten sein.


kwerfeldein – Fotografie Magazin | Fotocommunity

 
Comments Off on Lost Places: Dr. Anna L.

Posted in Equipment

 

Lost Place: Ein verlassenes Dorf

20 Dec

Verlassenes Dorf

Auf der Karte ist es eingezeichnet, der Weg führt von der Hauptstraße weg auf die Nebenstraße einer Nebenstraße. Eine kilometerlange Sackgasse, die am Meer endet. Eine hauptsächlich von Ziegen genutzte Straße führt zu einem in ein winziges Tal gebettetes Dorf, das nur noch wenig Leben beherbergt. Umgeben von idyllischer Natur, Bergen und dem Blick auf das offene Meer in der Ferne strahlt es eine verstörende Ruhe aus.

Bereits von der Abzweigung der Hauptstraße aus ist es zu sehen, schon auf Entfernung wirkt es befremdlich. Fährt man die einzige befahrbare Straße entlang durch das Dorf, begegnet man noch etwas Leben in Form von ein, zwei geparkten Autos und einem noch bewohnten Haus, umgeben von Pflanzenkübeln.

Häuserdächer im Grünen

Foto: Chris Hieronimus

Blanke Häuser und Wolken

Foto: Hanna Malou

Wir hatten davon gehört, dass es ein komplett verlassenes Dorf auf der anderen Seite dieser griechischen Insel geben soll. Der Mitarbeiter der Mietwagenfirma konnte uns vor der Abfahrt nichts darüber sagen, obwohl er aus der Gegend stammt, in der das Dorf liegt. Der Punkt auf der Karte deutet nicht auf eine verlassene Siedlung hin, es ist einfach ein Punkt wie alle anderen.

Aber gut, wir waren entschlossen, es selbst herauszufinden. Nach einigen Stunden Fahrt an malerischer Küste und gemütlichen kleinen Dörfern vorbei, einige Kilometer hinter der letzten größeren Stadt und nach einigen unbeabsichtigt gefahrenen Schleifen biegen wir an der richtigen Abzweigung ab und fahren einmal durch den kurzen Straßenabschnitt, der durch das Dorf führt. Begeisterung macht sich breit.

Am Ortsausgang führt ein Weg ins eigentliche Dorf hinein, dort lassen wir unser Auto nach wenigen Metern stehen. Die Wege im Dorf sind nicht für Fahrzeuge gemacht. Das erste Haus ist verschlossen, eine rostige Treppe führt hoch aufs Dach, so wie bei vielen anderen Häusern im Dorf. Wir gehen hinauf. Vom Dach aus bietet sich uns ein großartiger Blick über das ganze Dorf und das kleine Tal, in dem wir uns befinden.

Es müssen um die 150 Häuser sein, die teilweise offen stehen, teils fest verschlossen sind. Manche sind eingestürzt, andere gut erhalten. Die Kirche im Dorf ist seltsamerweise frisch renoviert, glänzt mit neuen Fenstern und macht einen gepflegten Eindruck.

Ein verlassenes Dorf

Foto: Hanna Malou

Ein verlassenes Dorf

Foto: Chris Hieronimus

Auf dem weiteren Weg ins Dorf stoßen wir schnell an eine Absperrung, hinter der sich ein Bewässerungssystem von Gartenschläuchen ausbreitet, das eine Vielzahl an Pflanzen, Blumen und kleinen Beeten versorgt. Die wenigen Menschen, die hier noch leben, haben sich inmitten der Ruinen kleine Oasen einrichtet. Dieses erste bewohnte Haus ist recht weit oben, mit Zugang zur Straße. Ein weiteres bewohntes Haus entdecken wir mitten im Kern des Dorfes, nachdem wir an vielen verlassenen Häusern und Ruinen vorbei gegangen sind.

Die Bewohner sehen wir nicht, wir hören sie nur ab und zu, zwischen Ziegen und Hundegebell. Unweigerlich fragen wir uns, wer hier noch lebt und warum. Weshalb lebt man in einem großen, nahezu menschenleeren Dorf, das zum Großteil der Verwitterung preisgegeben ist? Teilweise geht die Fantasie mit uns durch, als wären wir Jugendliche in einem Abenteuer-Roman.

Wurden die Häuser vielleicht überhaupt nicht verlassen, sondern ihre Bewohner verstarben nach und nach? Auf der Insel gibt es sicher Schwierigkeiten damit, den Nachwuchs zu halten. Vermutlich zieht es die Jugend in die wenigen Städte oder aufs Festland. Es ist nachvollziehbar, dass dieses kleine Dorf zwar dank malerischer Umgebung in völliger Ruhe liegt, aber als dauerhafter Wohnort wenig attraktiv ist und kaum Chancen bietet, mit seinem Leben etwas anzufangen.

Zwei Menschen auf einem Dach

Foto: Chris Hieronimus

Wir finden einige Dokumente, Briefe und Zeitungen, die auf 1995 datiert sind und schließen daraus, dass das Dorf bis dahin bewohnt war. Das wiederum spricht eher dafür, dass es doch einen Zeitpunkt gab, an dem die verbliebenen Dorfbewohner sich entschlossen haben, wegzuziehen. Sind die wenigen Menschen, die heute hier leben, übrig geblieben oder haben sie sich später in dem verlassenen Dorf nieder gelassen? Wir möchten als Besucher nicht stören und machen daher einen Bogen um die Grünanlagen der Leute. Es wird recht früh dunkel, daher entschließen wir uns dazu, die Nacht im Dorf zu verbringen.

Es gibt einfach viel zu viel zu entdecken, als dass wir nach wenigen Stunden schon wieder fahren könnten. Wir wandern also durch das Dorf, untersuchen Häuser nach offenen Türen und Fenstern. Leider sind die offenen Häuser nicht in einem Zustand, der es erlauben würde, darin ein Lager aufzuschlagen. Da das Tal aber völlig windstill ist, gehen wir zurück auf das Dach des ersten Hauses und stellen unser Zelt auf. Die Dämmerung macht das Dorf nicht unbedingt freundlicher.

Die Geräusche der Ziegen, Katzen, Hunde und der Menschen lassen sich nicht genau zuordnen, wir sitzen also auf dem Dach und haben ein mulmiges Gefühl im Bauch. Der Entdeckergeist und das rationale Denken ergeben sich schließlich der Paranoia, spätestens als irgendein lautes Geräusch durch das Tal schallt, zu dem jeder von uns dreien eine andere Assoziation hat.

Ein Hochzeitsfoto auf einer Keksdose

Foto: Chris Hieronimus

Ein Bild an der Wand

Foto: Hanna Malou

Wir entscheiden uns dennoch für einen Nachtspaziergang durch das Dorf. Das Licht der wenigen Laternen ist ausreichend und wir wollen uns die Kirche gern näher anschauen. Der einzige Weg zur Kirche führt an einem der noch bewohnten Häuser vorbei, aus dem Stimmen und klapperndes Geschirr zu hören sind. Ein Mann füttert die Katzen. Auf dem Rückweg machen wir dennoch einen Bogen um das Haus und klettern über eine Ruine. Die Paranoia gewinnt.

Den entspannten Abend auf dem Häuserdach hätte nur ein Lagerfeuer noch aufwerten können. Wir sind versorgt mit lokalen Früchten und blicken in die Ferne, wo im Dunkeln der Übergang von Meer zu Horizont verschwimmt. Unsere Stimmung wird getragen von der Bewunderung für die Schönheit dieses Ortes und zugleich der Verwunderung über die Paradoxien, die sich uns nicht erschließen.

Am nächsten Morgen weicht die Paranoia der warmen Morgensonne. Das zuvor an der Straße geparkte Auto steht mit laufendem Motor neben unserem Mietwagen. Von unserem Dach aus beobachten wir und fragen uns, was vor sich geht. Haben wir jemanden mit unserer Anwesenheit verärgert? Ein Mädchen steigt mit ihrem rosa Rucksack aus dem Wagen, läuft vor zur Straße und steigt in den Schulbus ein, der sie die Hügel hinauf mitnimmt.

Verlassene Küche

Ein Fernseher auf einem Herd

Fotos: Chris Hieronimus

Wir spazieren erneut durch das Dorf, dieses Mal im Hellen. Über Dächer, Balkone und durch offene Fenster kletternd finden wir in vielen Häusern Spuren der Menschen, die sie einst bewohnten. Fotos, Briefe, Tagebücher und persönliche Gegenstände, teilweise vollständig eingerichtete Zimmer mit Schränken samt kompletter Garderobe. Warum wurden so viele persönliche Gegenstände zurückgelassen? Wer würde sein Haus verlassen, aber Tagebücher und Hochzeitsfotos nicht mitnehmen?

Auf einem Balkon weiter oben steht ein Mann und raucht eine morgendlich Zigarette. Wir grüßen und spazieren weiter. Ein weißer Bus fährt durch das Dorf, den wir später einige Kilometer weiter wiedertreffen. Zwischen zwei halb eingestürzten Gebäuden pflücken wir einige reife Granatäpfel vom Baum und essen sie in der warmen Sonne auf „unserem“ Dach. Dann verabschieden wir uns von diesem seltsamen Ort, unsere offenen Fragen nehmen wir mit.

Ein verlassenes Zimmer

Kaputte Schuhe

Fotos: Hanna Malou

Der Besitzer des weißen Busses ist Obsthändler im nächsten Dorf. Er hat uns auf dem Dach zelten sehen, sagt er lachend. Über die Geschichte des Dorfes kann er uns auch nicht viel sagen, was zum Teil auch der Sprachbarriere geschuldet ist. Die Menschen sind einfach irgendwann gegangen, sagt er. Er lässt uns von dem köstlichen, lokalen Honig probieren, wir kaufen Obst und Gemüse und machen uns wieder auf den Weg.


kwerfeldein – Fotografie Magazin | Fotocommunity

 
Comments Off on Lost Place: Ein verlassenes Dorf

Posted in Equipment

 

Lost Places: Flugzeugwrack in Island

21 Nov

Am 21. November 1973 verunglückte eine Douglas Super DC-3 der US Navy an der isländischen Küste. Das Flugzeugwrack liegt seitdem an derselben Stelle am Strand und zieht Touristen und Abenteuerlustige an. Und natürlich dient es vielen Fotografen als willkommenes Motiv.

Dass daran nichts moralisch Verwerfliches zu finden ist, liegt daran, dass damals bei der Notlandung niemand verletzt wurde. Alle Insassen überlebten, auch wenn man sich dies beim Anblick des alten Flugzeuges kaum vorstellen kann. Doch sein heutiger Zustand rührt wohl eher her von der langen Zeit von über 40 Jahren, in der es dem Wetter direkt am Meer ausgesetzt war.

Eine Frau im weißen kleid läuft von einem Flugzeugwrack weg.

Foto: Elizabeth Gadd

Flugzeugwrack bei Nacht. Polarlichter im Hintergrund.

Foto: Nonac_eos

Die Tragflächen und der hintere Teil fehlen, die Fenster sind eingeschlagen und nur der Rumpf liegt noch im schwarzen Sand. Dieser dunkle, flache Untergrund wirkt zusammen mit dem Wrack so surreal, als wäre alles nur als Kulisse für einen Film aufgebaut. Perfekt melancholisch und tragisch.

Allein ist man mit dem Flugzeug jedoch selten, denn der Ort ist gut besucht. Er liegt im Süden von Island in der Sólheimasandur. Die genauen Koordinaten findet man sehr schnell im Internet. Besitzt man ein Auto mit Allradantrieb, kann man direkt bis zum Wrack fahren. In unmittelbarer Nähe gibt es jedoch keine Straße, weshalb von einem Besuch im Winter eher abzuraten ist.

Flügelrest und Rumpf des Flugzeugwracks.

Foto: Nonac_eos

Flugzeugwrack

Foto: Christian Kneise

Das isländische Wetter macht das Fotografieren aber auch im Sommer nicht einfach. Windig ist es wegen des nahegelegenen Meeres immer, und meist auch regnerisch.

Die Ursachen für die Notlandung sind widersprüchlich. Oft liest man von Treibstoffproblemen, aber hier und da auch von Vereisungen im Getriebe der Propeller. Auch die Frage, warum es nie vollständig geborgen wurde, bleibt offen.

Flugzeugwrack in der Sonne

Inneres des Wracks. Licht scheint durch die kaputten Fenster.

Flugzeugrumpf im Gegenlicht.

Titelbild und Fotos: S. N. Carter

Das Wrack weist sehr viele Löcher auf. Woher sie trotz des eigentlich sehr widerstandsfähigen Außenmaterials des Flugzeuges kommen, konnte ich nicht herausfinden. Leider kratzen und malen einige Besucher auch hin und wieder auf das Blech, um sich zu verewigen, oder steigen auf die Flügelreste. Und das ist nicht ungefährlich, denn die Kanten sind rasiermesserscharf.

Wir hoffen, das Flugzeug bleibt noch lange Zeit erhalten und kann als Inspiration für viele weitere Künstler dienen.


kwerfeldein – Fotografie Magazin | Fotocommunity

 
Comments Off on Lost Places: Flugzeugwrack in Island

Posted in Equipment

 

Lost Places: Wollseifen

15 Nov

Durch Zufall hörte ich von einem verlassenen Geisterdorf in der Eifel und fand dank Google recht schnell heraus, dass es sich um Wollseifen handeln musste. Ein Dörfchen, das 1946 von der britischen Militärverwaltung geräumt und anschließend für Militärübungen genutzt wurde. Etwa 500 Einwohner lebten bis zur Räumung im Dorf.

Heute übrig geblieben ist kaum etwas. Die alte Schule, ein Trafohäuschen und eine wieder restaurierte Kirche. Dass hier einmal 120 Familien gelebt haben, kann man sich vor Ort kaum vorstellen. Die Häuser wurden durch Brände und Schießübungen nach und nach zerstört und das Militär errichtete an ihrer Stelle neue Übungsgebäude. Noch 2001 trainierte man hier für den Kosovo-Einsatz.

Alte Übungsgebäude für das Militär

Frau an einer Mauer mit schwarzem X über dem Kopf.

Fotos: Chris Hieronimus

Diese Übungshäuser wirken sehr surreal und das herbstliche Wetter inklusive Regens gaben der Kulisse bei unserem Besuch eine passende Note. Auf älteren Bildern im Internet sehen die Fensteröffnungen schwarz aus den Häusern heraus. Als wir in Wollseifen ankamen, stellten wir jedoch fest, dass die unteren Stockwerke mittlerweile komplett zugemauert wurden. Lediglich zwei kleine etwa zwei mal zwei Meter große, einstöckige Bauten stehen offen zugänglich und voller Müll.

Aber diese Verwüstung ist nicht der alleinige Grund für die Schließung der Fenster. Das Betreten der Gebäude ist gefährlich. Durch die Militärübungen ist vieles einsturzgefährdet, wie uns ein netter Wachmann erklärte. Wir trafen ihn, als wir die Schule untersuchten. Das kleine Schild mit Warnhinweis vor dem Gebäude ist wirklich schnell zu übersehen, wenn man zu neugierig ist.

Zwei Frauen umarmen sich in einem alten Gemäuer.

Eine Frau im weißen Kleid in einer Ecke eines Gebäudes. Ihr Gesicht verschwindet in der Dunkelheit.

Fotos: Chris Hieronimus

Ursprünglich war die Schule zweistöckig, heute deckt ein neues Dach das erhaltene erste Stockwerk ab. Der Traditions- und Förderverein Wollseifen e.V. setzt sich zur Zeit für eine Restaurierung und Umnutzung ein.

Positiv ist anzumerken, dass bisher kaum Grafitti an den Wänden der Häuser zu sehen sind. Auch der Weg zum Dorf ist sehr schön, liegt es doch mitten im Nationalpark Eifel. Zu Fuß muss man gute 45 Minuten vom nächsten Parkplatz aus laufen, aber es lohnt sich! Die wunderschöne Landschaft der Eifel lockt ebenso für Fotos wie das Geisterdorf. Leider ist auch hier wieder Vorsicht geboten. Direkt zu Beginn des Wanderweges wird vor Sprengstoff und dem Verlassen der Wege gewarnt.

Eine Frau im schwarzen Kleid auf einer Wiese.

Foto: Foufinha

Zwei Frauen in schwarzen Kleidern umarmen sich im Regen zwischen zugemauerten Häusern.

Foto: Katharina Jung

Kirche und Militärisches Übungsgebäude.

Foto: Chris Hieronimus

Die Kirche St. Rochus im Ort steht unter Denkmalschutz und geht auf das Jahr 1470 zurück. Während der Militärübungen wurde auch sie bis auf die Ruinen zerstört und erst 2008 durch den Förderverein Wollseifen wieder saniert. Wollseifen und insbesondere die Kirche ist für viele Menschen ein Ort der Besinnung und des Gedenkens, worauf bei Fototouren auf jeden Fall Rücksicht genommen werden sollte.


kwerfeldein – Fotografie Magazin | Fotocommunity

 
Comments Off on Lost Places: Wollseifen

Posted in Equipment

 

Lost Places: Kirche der Geister

08 Nov

Ein Lost Place, der nichts für schwache Nerven ist, ist die verlassene tschechische Kirche St. George. Geister sitzen hier auf den alten Holzbänken, beten oder tuscheln zu zweit unter einem gemeinsamen Tuch. Einige stehen im hinteren Bereich und scheinen den Eingang zu einem weiteren Raum zu bewachen. Ganz ehrlich: Wer sich völlig ahnungslos in diese Kirche begibt, bekommt den Schock seines Lebens.

Da die Geister Teil eines Kunstprojektes sind, passiert dies jedoch recht selten. Die meisten Besucher kommen gerade wegen dieser einzigartigen Installation in das kleine Dorf. Es handelt sich bei den Geistern um die Bachelorarbeit von Jakub Hadrava, der an der Westböhmischen Universität in Pilsen Kunst und Design studierte.

Über 30 Geister aus Gips in einer Kirche sitzend.

Geister aus Gips auf Kirchbänken.

Gipsgeister auf der Kirchenbank sitzend von der Seite.

Fotos: Suspiciousminds

Das Projekt soll zum Innehalten anregen. In der Region Pilsen gibt es viele absichtlich zerstörte Orte mit bewegter Vergangenheit. Die Geister stehen für die Erinnerungen, für die Menschen, die damals an diesem Ort saßen, um zu beten und für die er sehr wichtig war. Und in der Tat wirkt eine Kirche voller Geister weit leerer als eine gänzlich leere Kirche und regt zum Nachdenken an.

Oft liest man von der Kirche der neun Geister, mittlerweile beherbergt sie mit über 30 Gipsfiguren jedoch deutlich mehr. Sie sollen die Besucher zurück in die Vergangenheit holen, in der der Glaube noch einen sehr großen Einfluss auf das Leben der Menschen hatte. Und völlig spurlos geht die Installation an keinem vorbei.

Kircheninneres. Geister auf der Kirchbank mit einfallenden Licht,

Gips-Geister auf Kirchbänken sitzend von oben fotografiert.

Vier stehende Geister vor einem Eingang.

Fotos: Peter Untermaierhofer

Teilweise berichten Fotografen von plötzlich zuschlagenden Türen, sich bewegenden Vorhängen, Kameraproblemen und leeren Batterien in kürzester Zeit. Ob hier die Nerven mit dem einen oder anderen durchgehen oder doch mehr dahinter steckt, überlasse ich jedem selbst.

Erbaut wurde die Kirche bereits 1352. Nach einem verheerenden Brand um 1800 wurde sie im gotischen Stil wieder neu aufgebaut. Nur Teile des mittelalterlichen Mauerwerks blieben erhalten. Nachdem Teile der Decke während einer Trauerfeier 1968 einstürzten, schloss man die Kirche wegen Baumängeln und überließ sie zunächst dem Verfall, bis Jakub Hadrava sie für seine Installation entdeckte.

Loch in der Decke, ringsrum lässt sich ein Heiligenschein erahnen.

Ein Geist aus Gips steht vor einer hölzernen TürKirchgang mit drei unscharfen Geistern im Hintergrund
Geister sitzen auf einer Kirchbank. Von oben fotografiert.

Fotos und Titelbild: Christoph Schaarschmidt / Laura Kaiser

Die Wände im Inneren der Kirche sind zum Großteil schon sehr mitgenommen und es sind kaum Gemälde oder Verzierungen erhalten geblieben. Nur die Inschrift „Mein Haus ist ein Bethaus. Luk. 19/46“ steht noch gut sichtbar über dem Altarbogen.

Die Kirche befindet sich in Lukowa, einem Ortsteil der tschechischen Kleinstadt Manetin in der Region Pilsen. Ganz im Gegensatz zu vielen Lost Places ist dieser Ort völlig legal zu besichtigen, ja der Besuch ist sogar gewünscht.

Die Kirche ist Teil einer Wanderroute, die mehrere Kirchen miteinander verbindet und im Rahmen des Programms „Pilsen – Kulturhauptstadt Europas 2015“ beworben wird. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden zur Instandhaltung gebeten.


kwerfeldein – Fotografie Magazin | Fotocommunity

 
Comments Off on Lost Places: Kirche der Geister

Posted in Equipment